menu
0. verknüpftes Bild
1. verknüpftes Bild
2. verknüpftes Bild
3. verknüpftes Bild
4. verknüpftes Bild
5. verknüpftes Bild
6. verknüpftes Bild
7. verknüpftes Bild
8. verknüpftes Bild
9. verknüpftes Bild
10. verknüpftes Bild
11. verknüpftes Bild
12. verknüpftes Bild
13. verknüpftes Bild
14. verknüpftes Bild
15. verknüpftes Bild
16. verknüpftes Bild
17. verknüpftes Bild
18. verknüpftes Bild
eventvom: 30.01.2026 bis zum 08.02.2026

Dolomiten Skisafari V3: Süden

Anreisen vom 30.01. - 27.02.2026

In 3 Varianten durch die Dolomiten
8-tägige Skisafaris
Grandiose Panoramen
Täglich neue Pisten in wechselnder Landschaft
Gemütliche Hüttenatmosphäre

Highlights
Die besten Skigebiete des Super Dolomiti Skizirkus
Marmolada - "Die Königin der Dolomiten"
Dreh- & Angelpunkt Sellaronda

Nützliche Infos
3 Routen zur Auswahl
Führung, Betreuung & Organisation durch Ski-Guides
Gepäcktransport & alle Transfers inkl.

Variante 1: Dolomitendurchquerung Nord-Süd
07.02.–14.02.2026

Variante 2: Cortina & die Sellaronda "Komfort"
14.02.–21.02.2026
28.02.–07.03.2026

Variante 3: Rosengarten & die südlichen Highlights
31.01.–07.02.2026
21.02.–28.02.2026

Skisafaris in den Dolomiten

Das schönste Ski-Panorama der Welt

Eines der schönsten Skigebiete der Welt mit eindrucksvoller Naturkulisse, traumhaft lange und abwechslungsreiche Skigebietstouren, Flair und Atmosphäre - all das machen unsere Skisafaris durch die Dolomiten zu den absoluten Highlights. Aussicht, Atmosphäre und die Mög­lichkeit, als Erster auf der Piste zu sein, machen insbesondere die Tage „auf dem Berg“ zu einem exklusiven Ver­gnügen.

Dolomiten - nur hier kann man die bekannten "Kathedralen aus Fels" bestaunen: Rosengarten, Sella Gruppe, Langkofel und Marmolata. Die majestätische Landschaft, von der UNESCO zum Welterbe erklärt, ist der erdenklich schönste Rahmen für einen Winterurlaub. Der Dolomiti Superski ist mit 1.200 Pistenkilometern der größte Skizirkus der Welt. Kilometerlange Abfahrten, berühmt berüchtigte Pisten, italienische Lebenskunst und die wuchtige Schönheit der Dolomiten erwarten Euch. Auf unseren Skisafaris touren wir in drei Varianten durch die Skigebiete und zeigen euch die Highlights der Region. Herzstück beider Skisafaris sind die zentral gelegenen Skigebiete, bekannt als die Sellaronda. Die Hüttenübernachtungen bieten uns hier die Chance, stets die ersten auf der Piste zu sein. Ein Skifahrerlebnis der Extraklasse!

Dolomitendurchquerung Nord-Süd: Wir starten in Sexten vor den Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Die Safari führt bis nach Obereggen im Eggental, das vor der spektakulären Kulisse der Latemargruppe (2.846 m) liegt. Natürlich dürfen die absoluten Highlights der Dolomiten wie Sellaronda, das Fassatal und Alta Badia, der Kronplatz und die Marmolada nicht fehlen.

Cortina & die Sellaronda "Komfort": Auf dieser Safari befahren wir die absoluten Klassiker der Dolomiten. Grödnertal, Alta Badia, Marmolada, Civetta und das Olympiaskigebiet Cortina d’Ampezzo. Das Tüpfelchen auf das i setzen wir mit einer fantastisch-langen Abfahrt vom Lagazuoi.

Rosengarten & südliche Highlights: Highlights und Geheimtipps. Wir verbinden die Skigebiete San Martino di Castrozza, San Pellegrino, Alpe Lusia, Obereggen, Civetta und die Seiser Alm mit dem großen Ganzen, der Sellaronda. Kurze Transfers und lange Abfahrten bringen uns von den Bergen der Palagruppe bis zum Rosengarten.

Ausführliche Beschreibung der Varianten s. ganz unten.

Wohnen

(Ausgebuchte Zimmerkategorien werden in der Zimmerauswahl nicht angezeigt.)
Die Hütten während der Skisafari können je nach Verfügbarkeit variieren. Es wird aber eine vergleichbare Unterkunft zur Verfügung gestellt.

Zu Beginn und zum Ende jeder Skisafari sind wir je nach Variante in 2*- und 3*- Mittelklassehotels oder Berghütten untergebracht. Die liebevoll geführten Unterkünfte verfügen über Doppelzimmer mit Du/WC, Telefon, TV, WLAN und Bar. An den weiteren Tagen sind wir in zum Teil komfortablen, teils einfachen Berghütten und Berggasthöfen untergebracht. Hier übernachten wir in Doppel- & Mehrbettzimmern, meist mit Gemeinschaftsbädern oder Du/WC. Die gemütliche Hüttenatmosphäre, einmalige Ausblicke und die Möglichkeit vor allen anderen auf der Piste zu sein, machen den besonderen Reiz der Hüttenübernachtungen aus (Änderungen vorbehalten).

Bei der Variante 2: Cortina & die Sellaronda "Komfort" übernachten wir durchgängig in Hotels und Berghütten in Doppel- oder Einzelzimmern.

Essen & Trinken

 In den Hotels und den Berghütten werden wir mit Frühstück und Abendessen verwöhnt. Auf den Tisch kommen deftige Spezialitäten der Region. Für das Mittagessen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für eine Einkehr.

Leistungen

Variante 1: Dolomitendurchquerung Nord-Süd

  • Busanreise
  • 2 Übernachtungen im Berggasthof & Hotel Häusler in St. Lorenzen (Doppelzimmer)
  • 2 Übernachtungen im Rifugio Baita Cuz (Mehrbettzimmer)
  • 1 Übernachtung im Rifugio Raschötz (Mehrbettzimmer)
  • 2 Übernachtungen im Berggasthof Maria Flora am Salla Joch (Doppelzimmer)
  • Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • Führung, Betreuung und Organisation durch Ski-Guide
  • Gepäcktransfer
  • Transfers entsprechend dem Programm
  • Kurtaxe

Variante 2: Cortina & die Sellaronda "Komfort"

  • Busanreise (Blueline)
  • 2 Übernachtungen im Hotel Rose Wenzer (Doppel- oder Einzelzimmer)
  • 2 Übernachtungen im Berghotel Maria Flora (Doppel- oder Einzelzimmer)
  • 2 Übernachtungen im Berghotel Val Parola (Doppel- oder Einzelzimmer)
  • 1 Übernachtung im Berghotel Staulanza (Doppel- oder Einzelzimmer)
  • Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • Führung, Betreuung und Organisation durch Ski-Guide
  • Gepäcktransfer
  • Transfers entsprechend dem Programm
  • Kurtaxe
  • Zimmerzuschläge  Variante 2: 7 Übernachtungen im Einzelzimmer: 380 €

(Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Du/WC, außer im Berghotel Val Parola. Dort verfügen 3 der insgesamt 7 Zimmer über ein eigenes Bad mit Du/WC. Diese werden den Teilnehmern vorbehalten, die als Paar an der Reise teilnehmen und die Doppelzimmer komplett belegen. Den Gästen ohne eigenes Bad im Zimmer stehen 2 Gemeinschaftsbäder zur Verfügung, die jedoch ausschließlich von den Gästen der Skisafari benutzt werden, da das Berghotel Val Parola exklusiv von unserer Gruppe belegt wird.)

Variante 3: Rosengarten & südliche Highlights

  • Busanreise (Blueline)
  • 2 Übernachtungen im Rifugio Passo Lusia (Doppelzimmer)
  • 2 Übernachtungen im Rifugio Capanna Passo Valles (Reisetermin 31.01.–07.02.26) oder im B&B El Lares (Reisetermin 21.02.–28.02.26)
  • 1 Übernachtung im Berggasthof Passo Staulanza (Doppel- Dreibett- & Vierbettzimmer)
  • 1 Übernachtung in der Raschötz Hütte (Mehrbettzimmer)
  • Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • Führung, Betreuung und Organisation durch Ski-Guide
  • Gepäcktransfer
  • Transfers entsprechend dem Programm
  • Kurtaxe

In den Unterkünften der Mittelklasse wohnen wir in Doppelzimmern mit Du/WC, Telefon, TV, WLAN und Bar. Die Berghütten und Berggasthöfe haben Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern, zum Teil mit eigenem Bad oder Du/WC (Einzelzimmer sind hier nicht möglich).

 

Single Service Wir bieten auch sogenannte halbe Doppelzimmer an. Bei Buchung eines Doppelzimmers belegst du das Zimmer also nicht alleine, sondern mit einem zweiten Gast deines Geschlechts. Damit sparst du den Einzelzimmerzuschlag!

Hinweis
Aus logistischen Gründen wird lediglich ein Rucksack mit max. 50 l Volumen und 10 kg Gesamtgewicht zugelassen.

Anforderungen
Die Beherrschung aller Pistenschwierigkeitsgrade im Parallelschwung ist Voraussetzung. Gute Kondition (bis zu 6 Std. Skifahren am Tag). Auf unseren Skiguidings gilt eine Helmpflicht.

 Teilnehmerzahl
 mind. 7 Personen, max. 12 Personen

Skipass
Die 12 Skigebiete des Dolomiti Superski Skipasses umfassen insgesamt 450 Lifte, 1.200 km Skipisten und 30 Snowparks in rund 50 Ortschaften. Die Skipässe werden vor Ort gebucht und bezahlt. Sie sind für die gesamte Region gültig. Alle Infos erhaltet ihr vor Ort oder vorab auf der Webseite von Dolomiti Superski.

Skipasspreise HS (01.02.-21.03.26) zur Information
ERW: 6 Tage 436 € / 7 Tage 462 € / 8 Tage 517 €
Senioren Jg.1960 und davor geboren: 6 Tage 392 € / 7 Tage 416 € / 8 Tage 466 €

3 Routen zur Auswahl
Bei unserer Skisafari durch die Dolomiten könnt ihr aus drei Routen auswählen. Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft die drei Reiseverläufe vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

  • 1. Dolomitendurchquerung Nord-Süd

    1. Tag: Anreise
    Begrüßung im Berggasthof & Hotel Häusler in St. Lorenzen beim Abendessen.

    2. Tag: Sexten & die 3 Zinnen
    Mit der Pustertaler Bergbahn erreichen wir das Skigebiet Sexten. Neu im Skiverbund des Superdolomiti bietet es 100 Pistenkilometer mit Ausblick auf die berühmten 3 Zinnen. Bahnfahrt zurück zum Hotel Häusler.

    3. Tag: Kronplatz & Alta Badia
    Ein Bahntransfer bringt uns nach Percha und direkt auf das Haupt des Kronplatzes. Der Hausberg von Bruneck bietet 119 Pistenkilometer und modernste Aufstiegsanlagen. Ein 20-minütiger Transfer bringt uns in das Gebiet Alta Badia. Vorbei an der Nordseite der Sella Gruppe fahren wir entlang der Sellaronda bis zum Pordoi Joch. Hier durchqueren wir die gewaltige Klamm des Fassatals und erreichen den Sass da Ciampac und das Val Giumela. Übernachtung in der Baita Cuz im Skigebiet Buffaure.

    4. Tag: Obereggen
    Gleich am Morgen und in frischpräpariertem Zustand genießen wir die Vulkano Piste, ausgezeichnet durch den ADAC-Skiatlas. Im Anschluss daran bringt uns ein 20-minütiger Privattransfer nach Obereggen. Das Skigebiet zählt zu den schneesichersten und komfortabelsten Skigebieten im gesamten Dolomiti Skigebiet. Der Tag wird knapp, wenn wir alle 50 Pistenkilometer befahren möchten. Ein Transfer zurück nach Buffaure. Übernachtung in der Baita Cuz.

    5. Tag: Marmolada
    Von Buffaure aus fahren wir retour auf das Pordoi Joch und über den Padon Kamm zur Marmolada. Die „Königin der Dolomiten“, mit 3.343 m höchster Berg der Dolomiten, beglückt uns mit einer 12 km langen Abfahrt und einem atemraubenden Blick auf das gesamte Dolomitensystem. Wir erreichen das Skigebiet von Arabba mit seinen knackigen, sportlichen Pisten. Nach einigen Abfahrten fahren wir zurück zum Sella Joch. Übernachtung in der Raschötz Hütte.

    6. Tag: Romanische & Ladinische Täler
    Durch das Felslabyrinth der Steinernen Stadt erreichen wir das Grödnertal. Das Grödnertal hat sowohl Sonnen- als auch Schattenhänge, was den ganzen Skitag über gute Schneeverhältnisse garantiert. Übernachtung im Berggasthof Maria Flora.

    7. Tag: Sellaronda
    Über die offenen Hänge der Pralongia, vorbei an den vertikalen Abstürzen der Sellaronda geht es zurück nach Alta Badia. Mit der Gran Risa, wird uns noch eine Ski World Cup Abfahrt zugetraut. Transfer zum Kronplatz. Mit Highlights wie der Sylvester Piste verabschieden wir uns von den Dolomiten. Bahnfahrt zum Berggasthof Maria Flora.

    8. Tag: Abschiednehmen & Rückfahrt
    Nach dem Frühstück bringt uns ein Shuttle vom Sella Joch zurück zum Berggasthof & Hotel Häusler. Der Transfer dauert 1,15 Std.

  • 2. Cortina & die Sellaronda "Komfort"

    1. Tag: Anreise
    Begrüßung im 3*- Hotel Rose Wenzer in Völs beim Abendessen.

    2. Tag: Grödnertal
    Transfer nach Seis. Die Seiser Alm ist ideal zum Wiedereinstieg auf die Skier. Über die Alm bis nach Saltria. An der Talstation des Florian Liftes steht der Fahrplan nach Monte Pana, alle 20 min Bustransfer bis nach Monte Pana. Mit dem Mont Soura Lift und den Tramans Lift in die Sellaronda und Skifahren im Grödnertal. Hier testen wir uns an der berühmten Sass Long Abfahrt vom Langkofel. Am Spätnachmittag erreichen wir Sellajoch, wo uns unser Shuttle zur Unterkunft bringt. Übernachtung im Berghotel Maria Flora.

    3. Tag: Sellaronda
    Die Sellaronda, die Tour über die vier Pässe, Grödner Joch, Campolongo Pass, Pordoi Joch und Sella Sellajoch, die vielleicht bekannteste Skirunde bringt uns gegen den Uhrzeigersinn um die Sella. Mit seinem 40 km Umfang ist die Sella einer der größten Berge Europas. Übernachtung im Berghotel Maria Flora.

    4. Tag: Marmolada
    Über die Sellaronda erreichen wir das Gadertal. Hier fahren wir die bekannte Worldcup Piste der Gran Risa. Am Nachmittag bringt uns ein Transfer von Armentarola zum Berghotel Val Parola. Übernachtung im Berghotel Val Parola.

    5. Tag: Tofana & die Olympia Pisten
    Über die Pisten von 5 Torri ins Olympiaskigebiet von Cortina. Berge, Pistenverhältnisse und Olympiaflair glänzen noch immer. Als Höhepunkte des Tages fahren wir von der Tofana mit den Skiern am Bus di Tofana. Cortina ist nicht nur unter den Ski-guides überaus beliebt – für viele gilt es als das genialste Ski-Resort in den Dolomiten. Übernachtung im Berggasthof Val Parola.

    6. Tag: Civetta, das Reich der hohen Dolomiten
    Die Civetta, ein Prachtexemplar von einem Berg ist heute unsere Spielwiese. 80 km Piste wollen gefahren werden. Am Ende des Skitages bringt uns unser Shuttle zum Berghotel Passo Staulanza. Übernachtung im Berghotel Passo Staulanza.

    7. Tag: Lagazuoi
    Die erste Gondel bringt uns auf den Lagazuoi, 2.750 m – der Heilige Gral für Skifahrer. Eine 12 km lange Abfahrt auf der Rückseite des Lagazuoi, mitten in wilder Berglandschaft, bringen uns nach St. Kassian. Der Valon und das Edelweißtal sorgen für Skiglück und Bergfeeling. Zurück im Grödner Tal, lassen wir unsere Skitour bei einem Schnapserl ausklingen. Rückkehr zum Hotel Rose Wenzer.

    8. Tag: Abschiednehmen & Rückfahrt

    3. Der Rosengarten & die südlichen Highlights

    1. Tag: Anreise
    Begrüßung im Rifugio Passo Lusia in Bellamonte.

    2. Tag: Pampeago Obereggen – Rosengarten
    Nach 15 Minuten Transfer nach Predazzo liegt uns das Skigebiet Obereggen zu Füßen. Ein Gebiet mit legendären Pisten wie Oberholz und Zanggen. 60 km feinster Skizirkus im Schatten des Latemar mit allem, was das Herz begehrt. Am Ende des Skitages Transfer zurück zum Rifugio Passo Lusia.

    3. Tag: San Martino di Castrozza
    Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Geheimtipp. Eine 15-minütige Fahrt bringt uns in das Skigebiet San Martino di Castrozza im Naturpark Paneveggio. Über 60 Pistenkilometer im Antlitz der imposanten Palagruppe. Einige Pisten sind auf 2.360 m Höhe und geben eine Schneegarantie. Danach 25-minütiger Transfer zur Unterkunft Rifugio Capanna Passo Valles. (Am Reisetermin 21.02.–28.02.26 übernachten wir im B&B El Lares nahe Falcade).

    4. Tag: San Pellegrino
    Im Skigebiet San Pellegrino werden wir auf über 65 km Pistenkilometern durch namhafte Pisten wie die La VolatA herausgefordert. Wir lassen es richtig krachen im Angesicht des Monte Pelmo, der Palagruppe und der Marmolada. Keine Transfers. Übernachtung im Rifugio Capanna Passo Valles. (Am Reisetermin 21.02.–28.02.26 übernachten wir im B&B El Lares nahe Falcade).

    5. Tag: Civetta
    Auf unseren Skiern gleiten wir bis nach Falcade. 20 Minuten Fahrt nach Alleghe. Nach der schönen Abfahrt nach Pecol steigen wir per Lift bis direkt unter die Westwand des Monte Civetta auf, die hier noch einmal 1.200 m hoch bis auf eine Gesamthöhe von 3.180 m aufragt. Insgesamt können wir uns auf 72 Pistenkilometern austoben. Am Ende des Tages, bringt uns der Hüttenwirt Marco in 5 Minuten Fahrt auf seinen schönen Berggasthof Rifugio Passo Staulanza auf 1.700 m.

    6. Tag: Marmolada & Sellaronda
    Abfahrt über den Monti Pallidi nach Alleghe. Ein 20-minütiger Transfer bringt uns nach Malga Ciapella. Fast vertikal steigt die Bergbahn auf das Haupt des höchsten Dolomitenberg, die Marmolada (3.344 m). Nach einer Rast geht es im Uhrzeigersinn über das Sella Joch bis ins Grödner Tal. In St. Ulrich nehmen wir die Zahnradbahn, um zu unserer Unterkunft auf 2.164 m Höhe zu gelangen. Von der Bergstation der Bahn wandern wir 20 Minuten zur entlegenen Raschötz Hütte.

    7. Tag: Seiser Alm & Buffaure
    Skiabfahrt nach St. Ulrich und am gegenüberliegenden Hang mit der Bahn wieder hinauf auf die Seiser Alm. Wir drehen die Hexenrunde auf der größten Hochalm Europas. Kurzer Transfer zur Liftstation Monte Pana. Entlang der Liftanlagen des Grödner Tals gelangen wir bis nach Buffaure. 15 Minuten Busfahrt bringen uns in das Skigebiet Lusia. Gemütlich lassen wir im Hausskigebiet von Bellamonte die Skiwoche ausklingen. Übernachtung im Rifugio Passo Lusia.

    8. Tag: Abreise

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten!

 

 

 

arrow_downward
mehr lesen
weniger lesen
arrow_upward
Bezeichnung Freie Plätze Preis pro Person
Unterk�nfte Skisafari MZ & DZ 8 1.719,00 €
Bezeichnung Preis
Eigene Anreise -30,00 €
Buszustieg: Essen - Classic Platz - Hauptbahnhof, Südausgang Fernreisebushaltestelle Ab: 19:30 Uhr Rückankunft ca.: 07:00 Uhr 27,00 €
Buszustieg: Essen - RelaxSessel - Hauptbahnhof, Südausgang Fernreisebushaltestelle Ab: 19:30 Uhr Rückankunft ca.: 07:00 Uhr 82,00 €
Buszustieg: Köln - Classic Platz - Flughafen Köln-Bonn / Fernbusterminal Ab: 20:45 Uhr Rückankunft ca. 06:00 Uhr 25,00 €
Buszustieg: Frankfurt - Classic Platz - Frankfurt Flughafen, Terminal 1, Busparkplatz P36. - Ab: 23:00 Uhr / An. Rück ca. 04:00 Uhr 0,00 €
Buszustieg: Frankfurt - RelaxSessel - Frankfurt Flughafen, Terminal 1, Busparkplatz P36. - Ab: 23:00 Uhr / An. Rück ca. 04:00 Uhr 55,00 €
Buszustieg: Münster - Classic Platz - Hafenstrasse Ab: 18:00 Uhr Rück an. ca.: 08:00 Uhr 29,00 €
Buszustieg: Münster - RelaxSessel - Hafenstrasse Ab: 18:00 Uhr Rück an. ca.: 08:00 Uhr 84,00 €
Buszustieg: Köln - RelaxSessel - Flughafen Köln-Bonn / Fernbusterminal Ab: 20:45 Uhr Rückankunft ca. 06:00 Uhr 80,00 €