Reisetermine nach: Arlberg Klösterle - SC Arlberger Hof
Alle Reisetermine nach Arlberg Klösterle - SC Arlberger Hof sind leider entweder ausgebucht, oder sind erst bald wieder verfügbar :/
-
assignmentBeschreibung
Sport
● Seilbahn von Stuben nach Zürs!
● 83 Lifte, 340 km Pisten bis auf 2.811 m
● 5*-SkigebietReise
● Bus NORD & WEST, eigene Anreise
● Sportclub, HP
● SaunaUnd sonst ...
● Skiguiding Plus
● Freeride-Camps
● KurztripsNützliche Infos:
● Langlauf & Winterwandern
● Skiverleih/Service direkt im HausDen Arlberg als Berg – den gibt es gar nicht.
Sein Name steht vielmehr für eine der vielseitigsten Skiregionen der Alpen. Wie Oasen verstreut liegen Orte, deren Namen allein ein angenehmes Prickeln erzeugen: St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech
Arlberg - Klösterle
Hier im Schatten des Arlbergs ist es ruhig und beschaulich geblieben. Fünf Kilometer von Klösterle entfernt liegt Stuben. Von dort kommt ihr direkt mit dem Lift in die Skigebiete von St. Anton, Lech/Zürs und St. Christoph. Der Rückweg nach Stuben kann ebenfalls auf Skiern zurückgelegt werden.Sportclub Arlberger Hof
In Klösterle liegt unser kleiner Sportclub. Nach Stuben fahren wir ca. 5-10 Minuten mit dem Skibus, der direkt vor der Haustür hält. Die Talstation vom Skigebiet Sonnenkopf ist ca. 2 km entfernt und ebenfalls leicht mit dem Skibus erreichbar. Aus dem Sonnenkopfgebiet führt eine Abfahrt direkt bis zu unserem Sportclub.
Der Arlberger Hof mit insgesamt 54 Gästebetten bietet alles, um sich rundum wohl zu fühlen. Der rustikale Speise-/Aufenthaltsraum mit Bar sorgt für eine lockere, gemütliche Atmosphäre. In der Almrauschbar, dem hauseigenen Partykeller, können wir beliebig feiern, ohne zu stören. Die großzügige Sauna kann kostenlos genutzt werden. Die Zimmer sind freundlich und zweckmäßig eingerichtet, alle mit TV, Dusche, WC und teilw. Balkon. Einige wenige Zimmer mit Etagendusche und separatem WC. WLAN im Rezeptionsbereich.
ZimmerkategorienKAT A Großes Doppelzimmer, DU/WC, Balkon (tlw. Schlafcouch, max. 3 Pers.) KAT B Doppelzimmer, DU/WC, tlw. Balkon KAT C Kleines Doppelzimmer, DU/WC, tlw. Balkon KAT D Doppelzimmer mit fl. Wasser, Etagenbad, tlw. Balkon KAT E 3-Bettzimmer, DU/WC, tlw. Balkon KAT F Einzelzimmer mit Etagenbad KAT S Einzelzimmer, DU/WC KAT A/B/C/D auch als Einzelzimmer buchbar.
Verpflegung & Service
Euch erwarten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein leckeres 4-Gang-Menü inkl. Salat. Pistenbrote und ein Snack am Abreisetag gehören zu den kleinen Extras des Hauses. Einmal in der Woche laden wir euch zu einem Essen in einem lokalen Restaurant ein. Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgen nur am Wechseltag. Saunatücher und Bademäntel gg. Reinigungsgebühr (2 € bzw. 6 €).
Après & Action
Der Après-Ski von St. Anton beginnt schon mit der letzten Talabfahrt. Ob beim Skischuhtanz im sagenumwobenen "Mooserwirt" oder in einer der zahlreichen Kneipen - überall herrscht super Stimmung und jeder Geschmack wird bedient. Wöchentlich haben wir daher einen gemeinsamen Après- Skitag in St. Anton mit Bustransfer von/ nach Klösterle geplant. Darüber hinaus organisiert unser Team wie gewohnt - ein rundes Programm aus Après-Ski, Partys in unserer Bar, Glühwein und Musik an der Schneebar...
Entspannung pur: Die schöne Sauna und der moderne und freundliche Ruheraum laden zum Entspannen nach dem Skifahren ein.Anreise
Busreise: Hin- & Rückfahrt über Nacht. Hinfahrt am angegebenen Datum abends, Rückfahrt abends nach dem Skilaufen. Rückankunft jeweils am angegebenen Datum morgens. Wahlweise Buchung eines Relax-Sessels (+49 € hin/rück). ). Ca. Abfahrtzeiten unter Vorbehalt.
Bus Nord: Hamburg 18 Uhr (+40 €) – Hannover 20:45 Uhr (+35 €) – Göttingen 22:30 Uhr (+20 €) – Kassel 23:15 Uhr (+20 €) – Fulda 00:45 Uhr – Würzburg 02:30 Uhr
Bus West: Osnabrück (mit Umstieg in Münster +40 €) - Münster 19:30 Uhr (+24 €) - Essen 21 Uhr (+22,00 €) – Köln Flughafen 22:15 Uhr (+20 €) - Frankfurt Flughafen 01:00 Uhr
Eigene Anreise: Mit dem PKW oder dem Zug (Zielbahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton). Reisepreis abzgl. 30 € / Person.
Bei eigener Anreise mit dem PKW bitte Folgendes unbedingt beachten: Die im Katalog/Internet genannten Termine sind die der Bus- oder Bahnreisen. Die Busse starten zu ihren Nachtfahrten jeweils am Abend des zuerst angegebenen Reisetages (in der Regel freitags) und erreichen den Urlaubsort am nächsten Morgen (in der Regel also samstags). Bitte berücksichtigt bei eurer Urlaubsplanung, dass bei Anreise per PKW somit jeweils der Samstag der Anreisetag ist. Der Bezug der Zimmer ist in der Regel ab 16.00 Uhr möglich. Für die Rückfahrt gilt in umgekehrter Reihenfolge dasselbe. Der im Katalog/Internet als Reiseende aufgeführte Tag ist der Ankunftstag (in der Regel der Sonntag) in Deutschland bei Rückreise mit dem Bus. Unterkunft vor Ort also i. d. R. von Samstag bis Samstag (= 7 Übernachtungen).Leistungen
Anreise und Unterkunft wie gebucht / HP mit erweitertem Frühstück / 1 Abendessen auswärts / zusätzliches Frühstück am Anreisetag und Snack am Abreisetag / Sauna / Skiguidung Plus / Aktivprogramm / Reiseleitung.
Skigebiet
Der Kreis ist geschlossen: Die Flexbahn von Stuben nach Zürs macht seit 2017 das Skifahren am Arlberg noch vielseitiger und vor allem komfortabler. Durch diese neue Verbindung können Skifahrer alle Orte am Arlberg einfach auf Skiern erreichen. Das macht Ski Arlberg zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs.
Sechs Skiorte - eine Region: Der „Ski Arlberg Skipass“ erschließt ganz unterschiedliche Skigebiete und bietet den Reiz, jeden Tag neue Pisten und Touren kennen zu lernen. Mit der Angabe der Pistenkilometer nimmt man es nicht so genau. Ob 300 oder 400 km Piste, wen interessiert das schon? Schließlich gibt es noch weitere 180 (oder waren es 200?) sogenannte „wilde Abfahr en“. Ohnehin ist klar, dass Flair und sportliches Niveau am Arlberg ihresgleichen suchen. Aber auch Einsteiger und Cruiser kommen auf ihre Kosten: Leicht zu fahrende Rundtouren erschließen weite Strecken und ein tolles Landschaftserlebnis. Sagenhaft ist auch die Schneesicherheit in einer Region bis auf stolze 2.800 m.
Sonnenkopf: Auch Klösterle hat sein eigenes, feines Naturschnee-Skigebiet. Am Sonnenkopf wurden immer hin 40 km präparierte Abfahrten und zahlreiche Möglichkeiten abseits der Pisten erschlossen. Die Lifte führen bis auf 2.300 m Höhe. Wenig Leute, viel Schnee und zahlreiche Offpiste-Strecken machen den Sonnenkopf zu einem echten Geheimtipp. Eine 11 (!) km lange Piste endet direkt an unserem Sportclub.Sportprogramm
An 4 Tagen der Woche bieten unsere Skiguides ausführliche Touren von ca. 4-6 Std. durch die verschiedenen Skigebiete der Region. Wir fahren in kleinen Gruppen (max. 14 Teilnehmer), unterschieden nach Können, Ausdauer und Interesse. Voraussetzung ist sicheres Skifahren auf blauen und roten Pisten. Nur Einsteiger müssen wir auf die örtliche Skischule Stuben verweisen.Langlauf & Winterwandern
Direkt vom Sportclub aus führt eine Loipe bis nach Danöfen mit Anschluss nach Dalaas. Winterwanderer können sich auf einen wunderschönen Höhenwanderweg auf dem Sonnenkopf freuen. Auch die Wintersporthochburgen Lech und St. Anton bieten vielseitige Möglichkeiten, die Umgebung beim Langlaufen oder zu Fuß kennen zu lernen.Special Freeriden
200 km hochalpine Tiefschneeabfahrten sprechen bereits für sich und auch die Schneesicherheit von Ende November bis Ende April haben Freerider aus aller Welt überzeugt. Von Klösterle aus sind die Tiefschneereviere am Sonnenkopf und Stuben ganz nah. Mehrmals pro Woche geht es auch nach Lech/Zürs und St. Anton. Qualifizierte Bergführer und Skilehrer begleiten euch und zeigen die schönsten Varianten. „Von Skifahrern für Skifahrer" unter diesem Motto stellt der örtliche Skishop Skibase.net ausgesuchte Powder- und Allmountain-Ski zur Verfügung.
BASIC: Der Schwerpunkt dieses Freeride-Camps liegt im Erlernen der Technik und Taktik des Freeridens. Qualifizierte Skilehrer zeigen euch wie es geht und machen mit euch erste Erfahrungen abseits der Piste.
Voraussetzung: sicheres paralleles Fahren und Kurzschwung auf allen Pisten.
Verlauf: Die Freeride-Camps dauern 3 Tage, von Sonntag bis Dienstag. Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen
CLASSIC: Der Klassiker. Die Freeride-Camps Classic richten sich an Skifahrer, die bereits einige Erfahrung im Tiefschneefahren haben. Qualifizierte Bergführer und Skilehrer zeigen euch die schönsten Tiefschneehänge und Varianten (kein Skiunterricht). Ihr geht mit max. 8 Personen ins Gelände. Bei mehr Teilnehmern bildet sich häufig eine 2. Gruppe, so dass wir auch nach Leistung differenzieren können.
Voraussetzung: sicheres paralleles Fahren auch in steilerem Gelände.
Verlauf: Die Freeride -Camps dauern 3 Tage. Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen
Freeriden Zusatzleistungen
Kurse wöchentlich vom 17.12.2022–15.04.2023 - nur buchbar vor Ort
Freeride-Camps (Basic & Classic): 270 €
Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS) im Freeridecamp (3 Tg.): 40 €
Aktuelle Freeride-Ski im Freeridecamp (3 Tg.): 85 €
Airbag Rucksack mit Schaufel, Sonde, LVS (3 Tage): 60 €
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 8 Personen. Bei Kleingruppenkursen von 1-3 Teilnehmern wird ein Aufpreis von 99 € pro Person erhoben (Zahlung vor Ort).Skikurse
Die Skikurse werden in Kooperation mit der örtlichen „Schischule Stuben“ angeboten.
(Örtliche Skischule, nur vor Ort buchbar)
Privat Unterricht 1 Pers.:
4 Std.: 340 €
3 Std.: 260 €
2 Std.: 205 €
(jede weitere Pers. 30 €)
Gruppen- o. Fortgeschrittenen-Kurse (ab 4 Tln.)können nur vor Ort gebucht werden.Skiverleih
Im Arlberger Hof werdet ihr vom Skiverleih www.Skibase.net fachkundig beraten. Große Auswahl aktueller Marken zu günstigen Preisen für alle Könnensstufen. Umtausch jederzeit möglich.
Skiverleih-Preise 2022
Ausrüstung Tage: .....3 /4 / 5 / 6&7 / 8
Ski/Snowboard Anfänger:...45 / 56 / 68 / 78 / 84
Ski/Snowboard Allround:... 60 / 76 / 90 / 104 / 114
Ski/Race Carver 5*: ............ 70 / 93 / 113 / 133 / 146
Ski/VIP Race Carver 6*: ...... 85 / 111 / 136 / 160 / 178
Skischuhe/Boots: .......... 34 / 42 / 50 / 58 / 65
Helm: ........................... 15 / 19 / 23 / 26 /29Skipass
Die angegebenen Skipasspreise beziehen sich auf den Gesamtskipass Arlberg. Die Bus- und Zugabfahrtszeiten ermöglichen 7 volle Skitage, die Fluganreise in der Regel 6 Skitage. Zusätzlich kann der Ankunftstag als ganzer oder halber Skitag am Sonnenkopf genutzt werden. Der Aufpreis für die Skipassverlängerung wird vor Ort gezahlt.Skipasspreise aus Saison 2021-2022 in € (Gesamtskipass Arlberg) Neue Preise erst ab August 2022
Hauptsaison: 24.12.2021 - 01.04.20226 Tage 326 € / 7 Tage 366 € / 8 Tage 404
Nebensaison: 02.04.2022 - 18.04.2022
6 Tage 279 € /7 Tage 314 € / 8 Tage 346 €
Ermäßigungen für: Kind (Jhg. 2006 -2013), Jugend (Jhg. 2002–2005), Senioren (Jhg. 1948–1957) - auf Anfrage.
Anreisetag
Für den Anreisetag empfehlen wir das Skigebiet am Sonnenkopf. 40 km Piste, keine Wartezeiten am Lift, ein preiswerter Skipass und die 11 km lange Abfahrt bis vor unsere Haustür sprechen eindeutig für unseren Hausberg.
Unser Fazit
Der Arlberg gehört schon immer zu unseren Traumskigebieten. Extreme Schneesicherheit, Pistenvielfalt, Variantenreichtum und landschaftliche Schönheit sind Qualitäten, die den Arlberg eindeutig unter die Top Ten der Alpen einreihen. Hinzu kommen das lebhafte Après-Ski der Orte und eine lässig sportliche Atmosphäre. Quasi durch die Hintertür haben wir einen preiswerten Zugang zu diesem legendären Skizirkus gefunden. Dafür allerdings bleibt uns die tägliche Busfahrt nach Stuben oder Lech/Zürs nicht er spart. Durch umfangreiche Renovierungen ist der Sportclub inzwischen recht komfortabel und gemütlich: Doppelzimmer mit DU/WC, gemütliche Stube, eine großzügige Sauna, Sonnenterrasse, Hausbar und ein engagiertes Team – einfach alles da, um sich rundum wohl zu fühlen.